Archiv Treffen Kärnten
Treffen März der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Klinikum Klagenfurt – Elki im Konferenzraum 1
Vortrag: „Update Migränetherapie 2023“, Dr.in Tesar - Präsidentin Kopfschmerzgesellschaft
Treffen Februar der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Gruppenraum DV Selbsthilfe Kärnten,
Kempfstraße 23/3. Stock, 9020 Klagenfurt
Thema: Erfahrungsaustausch
Treffen Oktober der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Physiozentrum Apfelbaum
Durchlaßstraße 42, 9020 Klagenfurt
Praxisworkshop: Bewegung speziell für Menschen mit chronischen Kopfschmerzen.
Treffen Juni der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Gruppenraum DV Selbsthilfe Kärnten,
Kempfstraße 23/3. Stock, 9020 Klagenfurt
Thema: Erfahrungsaustausch
Treffen Oktober der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Gasthof Krall, Ehrentalerstrasse 57, 9020 Klagenfurt
Vortrag/Buchvorstellung: „ Migräne verstehen-vorbeugen-behandeln“,
Mag. Ulli Grabmair MSc
Ein Exemplar wird vor Ort mit persönlicher Widmung verlost!
1. Treffen der SHG "Kopfweh" Kärnten
Klinikum - ELKI im Konferenzraum 1
Vortrag: Bewegung und Sport bei Kopfschmerzen und Migräne
4. Treffen der SHG "Kopfweh" Kärnten
Klinikum - ELKI im Konferenzraum 1
Erfahrungs, - bzw. Informationsaustausch
3. Treffen der SHG "Kopfweh" Kärnten
Klinikum - ELKI im Konferenzraum 1
Medizinisches Hanföl – ein Alleskönner? Altes Wissen neu entdecken und die Selbstheilungskräfte aktivieren!
2. Treffen der SHG "Kopfweh" Kärnten
Erfahrungsaustausch
Klinikum Klagenfurt – ELKI – Konferenzraum 1
1. Treffen 2019 der SHG "Kopfweh" Kärnten
Klinikum/ELKI
Vortrag: “Mental stark – zu mehr Lebensfreude bei Kopfschmerzen”

Kommentar von Sandra Aberger:
Im Jahr 2020 habe ich die Selbsthilfegruppe in Kärnten von Maria Elsbacher übernommen. Da ich schon seit meiner Kindheit an Migräne leide, liegt mir die Selbsthilfegruppe sehr am Herzen. Das Zusammentreffen mit Menschen, die einen verstehen, weil sie dieselbe Krankheit haben, ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Auch der Erfahrungsaustausch und die Vorträge von Ärzten sind immer wieder interessant, lehrreich und eine große Hilfe um mit der Krankheit leben zu lernen. Ich würde mich freuen, viele Betroffene und Angehörige bei einem Treffen begrüßen zu dürfen.