Seit 2007 engagiert sich die SHG Kopfweh ehrenamtlich für Menschen, die von Kopfschmerzen betroffen sind.
Kopfweh ist nicht gleich Kopfweh.
Es werden heute über 367 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterschieden. Kopfschmerzen gehören laut Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt.
Unser Anliegen ist es, mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen, als auch in persönlichen Gesprächen das "Schattenthema" Kopfweh transparenter zu machen; und dadurch Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.
Begleitet wird die Selbsthilfegruppe Kopfweh von vielen Ärzten in allen Bundesländern. Wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter Zentrum für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen finden in Linz (OÖ), Wien, Studenzen/Raab (Stmk.), Salzburg (Salzburg), Klagenfurt (Kärnten), Kufstein (Tirol), Feldkirch (Vorarlberg) und in weiterer Folge in ganz Österreich statt.
Hast du Interesse in unser Team zu kommen, dich sozial zu engagieren und Menschen mit Kopfschmerzen zu unterstützen? Wir suchen Organisator: innen für den Raum Niederösterreich und Burgenland. Melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich! shgkopfweh@gmail.com
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Facebook-Gruppe
Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Migräne, Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzen.
Aktuelle Termine
Treffen Februar der SHG "Kopfweh" Kärnten
Ort: Gruppenraum DV Selbsthilfe Kärnten,
Kempfstraße 23/3. Stock, 9020 Klagenfurt
Thema: Erfahrungsaustausch
Einladung »
SHG "Kopfweh" Wien
Wo: Festsaal neues Amtshaus Döbling,
Zugang: Pfarrwiesengasse 23C, 1190 Wien
Vortrag: "Akuttherapie der Migräneattacke mit anschließender Diskussionsrunde, Tipps aus der Praxis", Frau Dr. Chaput, Fachärztin für Neurologie und Allgemeinmedizin
ab 17 Uhr Get-together zum Kennenlernen und Austausch
Einladung »
Treffen März der SHG "Kopfweh" OÖ
Ort: Konventhospital, Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2, 4010 Linz
Vortrag: „Neue Definitionskriterien für Migräne“, Prim. ao Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl
Einladung »
Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenlos,
alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich!
Reportage über Kopfschmerzen
Reportage über Kopfschmerzen
ORF 2 "Konkret" Reportage über Kopfschmerzen in der ORF-Mediathek ab Minute 3:43 (bis 30. Oktober abrufbar)
https://tv.orf.at/program/orf2/konkret1030.html
Kassandra Steiner und Prof. Dr. Karin Zebenholzer im Interview über das Thema Kopfschmerzen und Migräne.
Studie zum Umgang mit Gefühlen in Zusammenhang mit Kopfschmerzen!
Eine Studie der Universität Wien
"Wir interessieren uns für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen in Bezug auf Ihr Befinden, Ihren Umgang mit Gefühlen und Gedanken. In diesen Bereichen sollen Vergleiche zwischen Personen, die von Migräne und/oder Kopfschmerz vom Spannungstyp („Spannungskopfschmerz“) betroffen sind, und (weitgehend) kopfschmerzfreien Personen vorgenommen werden. Um die Studienteilnehmenden den genannten Gruppen zuordnen zu können, bezieht sich eine Reihe von Fragen auf das Thema Kopfschmerz.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie bereit sind, die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung mit Ihrer wertvollen Studienteilnahme zu unterstützen!"
Stress-Helpline
Ralph Bartel, Dipl. Burnout-Prophylaxe-Trainer Kollege der SHG „Born out“ bietet ab sofort eine Stress-Helpline an.
Kostenlos und anonym.
www.no-burnout.at/die-stress-helpline/
Podcastreihe „Von uns für Sie“
Podcasts als Unterstützungsangebot zur Stärkung der Gesundheitskompetenz.
Kostenlos und anonym.
www.selbsthilfe-ooe.at/news_medien/podcasts/
Rückblick

Treffen Oktober SHG Kopfweh Sbg
Thema: Jahresabschlussfeier mit Informations- und Erfahrungsaustausch
"Ein herzliches Danke an die Gruppe für den schönen und informativen Abend mit Erfahrungsaustausch“. Christa Danko

SHG „Kopfweh“ OÖ
Vortrag: "Das Schwellenmodell bei Migräne", Dr. Christine Schweiger, Neurologin
„Danke an Fr. Dr. Schweiger für den tollen Vortrag und danke, dass Sie alle unsere persönlichen Fragen beantwortet hat! Wir danken an dieser Stelle für die seit Jahren andauernde Unterstützung der SHG „Kopfweh“ und freuen uns auf weitere interessante Vorträge“! Christa Katerl und Gerda Schwarz

Treffen September SHG "Kopfweh" Wien
Spannender Vortrag: "Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte bei Kopfweh (bzw. Kopfweh PatientInnen)"