Seit 2007 engagiert sich die SHG "Kopfweh" ehrenamtlich für Menschen, die von Kopfschmerzen betroffen sind.
Kopfweh ist nicht gleich Kopfweh.
Es werden heute über 367 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterschieden. Kopfschmerzen gehören laut Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt.
Unser Anliegen ist es, mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen, als auch in persönlichen Gesprächen das "Schattenthema" Kopfweh transparenter zu machen; und dadurch Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.
Begleitet wird die Selbsthilfegruppe "Kopfweh" von vielen Ärzten in allen Bundesländern. Wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter Zentrum für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen finden in Linz (OÖ), Wien, Salzburg (Salzburg), Klagenfurt (Kärnten), Kufstein (Tirol), Feldkirch (Vorarlberg) und in weiterer Folge in ganz Österreich statt.
Hast du Interesse in unser Team zu kommen, dich sozial zu engagieren und Menschen mit Kopfschmerzen zu unterstützen? Wir suchen Organisator: innen für den Raum Steiermark. Melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich! shgkopfweh@gmail.com
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Facebook-Gruppe
Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Migräne, Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzen.
Aktuelle Termine
Online-Vortrag der SHG "Kopfweh" Österreich
19.00 - 20.00 Uhr
Vortrag: „Therapiemöglichkeiten der TCM bei Migräne und Kopfschmerzen", Dr. Josef Hummelsberger
Einladung »
Treffen November der SHG "Kopfweh" OÖ
Ort: Konventhospital, Barmherzige Brüder Linz, Seilerstätte 2, 4010 Linz
Präsenzvortrag und Buchvorstellung Dr. Marcus Täuber, Hirnforscher
17.00 Uhr Kennenlernen / 18.00 Uhr Vortrag
https://mentalestaerke.at/ueber-uns/
Online-Vortrag SHG "Kopfweh" Wien
SAVE THE DATE:
Beginn des Vortrages: 18:30
Thema: "Migräne-Spritze" alle was man über die CGRP Präparaten wissen muss beantwortet uns Frau Prof. Dr. Dagny Holle-Lee, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrum Essen
Tag der Selbsthilfe
Wo: Wiener Rathaus
Eintritt frei
Infofolder »
www.wig.or.at/termine/tag-der-selbsthilfe
Treffen Dezember SHG "Kopfweh" Burgenland
Wo: Therapiezentrum Parndorf
Zugang: Hauptstraße 132, 7111 Parndorf
Vortrag: GUTE GEFÜHLE gegen Kopfweh!? Wie positive Emotionen Schmerz und Wohlbefinden beeinflussen, Dr. Marcus Täuber
18:30 Uhr Kennenlernen / 19.00 Uhr Vortrag
Einladung »
Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenlos,
alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich!
Rückmeldungen
Teilnehmer für Studie zur Migräneprävention durch transkranielle Magnetstimulation (TMS)gesucht.
"Die TMS-Technologie ist bereits umfangreich erforscht und gilt als vielversprechende und sichere Alternative zu Pharmazeutika.
Mehrere klinische Studien, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, zeigen eine Effektivität von über 50% weniger Migräneanfällen pro Monat bei 90% der Probanden. Bisher sind TMS-Geräte aber nur in spezialisierten Krankenhäusern verfügbar. Brightmind.AI will das ändern.
Wir haben die TMS-Technologie auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe reduziert und machen sie dadurch zugänglich für Migränepatienten. Die vorhandenen Forschungsergebnisse möchten wir nun mit unserer Entwicklung für den „at-home-use“ validieren."
Weitere Informationen zur Studie [PDF]»
Rückblick

Treffen SHG "Kopfweh" Wien - Cluster-Kopfschmerz-Treffen
"Beim Treffen wurden viele Informationen ausgetauscht und wir konnten gemeinsam von den Erfahrungen und Wissen Anderer profitieren.
Ein sehr wichtiges Thema war die richtige Anwendung von Sauerstofftherapie zur Abwehr von Clusterkopfschmerzen." Stefan Kohlweg

Treffen Mai SHG "Kopfweh" Wien
Vortrag: "Schmerzpatient/-in und trotzdem gut drauf..?", Lilo Beirl
"Einen abwechslungsreichen Vortrag erlebten die Teilnehmer: innen am 24. Mai, bei dem es um mentale Faktoren im Umgang mit Schmerzen ging. Lilo Beirl erläuterte in vielen Beispielen, wie stark uns Glaubenssätze gesundheitlich blockieren können und wie enorm wichtig - vor allem für Schmerzpatient:innen - fokussierte Entscheidungen sind, um zielgerichtet zu handeln und trotz Kopfschmerzen wieder ein positives und selbstbestimmtes Lebensgefühl zu erlangen.“ Kassandra Steiner