Seit 2007 engagiert sich die SHG "Kopfweh" ehrenamtlich für Menschen, die von Kopfschmerzen betroffen sind.
Kopfweh ist nicht gleich Kopfweh.
Es werden heute über 367 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterschieden. Kopfschmerzen gehören laut Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt.
Unser Anliegen ist es in persönlichen Gesprächen, als auch mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen, das "Schattenthema" Kopfweh transparenter zu machen und dadurch Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.
Begleitet wird die Selbsthilfegruppe "Kopfweh" von vielen Ärzten in allen Bundesländern, wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter Zentrum für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen / Veranstaltungen / Vorträge finden derzeit in Linz (OÖ), Wien, Salzburg (Salzburg), Klagenfurt (Kärnten), Kufstein (Tirol), Feldkirch (Vorarlberg), Amstetten (NÖ), Parndorf (Burgenland) und auch österreichweit ONLINE statt.
Hast du Interesse in unser Team zu kommen, dich sozial zu engagieren und Menschen mit Kopfschmerzen zu unterstützen? Wir suchen OrganisatorInnen für den Raum Steiermark und Mithilfe in allen Bundesländern! Melde dich bei uns, wir freuen uns auf dich! shgkopfweh@gmail.com
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Facebook-Gruppe
Auf unserer Seite finden sich Informationen zu Migräne, Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzen.
Aktuelle Termine
Treffen Dezember SHG "Kopfweh" Burgenland
Wo: Therapiezentrum Parndorf
Zugang: Hauptstraße 132, 7111 Parndorf
Vortrag: GUTE GEFÜHLE gegen Kopfweh!? Wie positive Emotionen Schmerz und Wohlbefinden beeinflussen, Dr. Marcus Täuber
18:30 Uhr Kennenlernen / 19.00 Uhr Vortrag
Einladung »
Wir suchen Unterstützung in allen Bundesländern!
Du möchtest uns gerne ehrenamtlich in einem Bundesland unterstützen?
Dann laden wir dich herzlich dazu ein Teil unseres Teams zu werden.
Wir freuen uns auf dich!
Schreib uns einfach ein Email an: shgkopfweh@gmail.com
Alle Veranstaltungen sind selbstverständlich kostenlos,
alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich!
Rückmeldungen
Was wir für EUCH tun

Am 23. September 2023 fand unser Jahrestreffen der OrganisatorInnen der SHG Kopfweh aus ganz Österreich statt. Alle VertreterInnen aus den Bundesländern trafen sich dieses Jahr in Linz, um die ehrenamtliche Arbeit für die Betroffenen zu erörtern & die weitere zukünftige Ausrichtung zu diskutieren. Einerseits soll der persönliche Erfahrungsaustausch unter den KopfwehpatientInnen & Angehörigen nach wie vor im Mittelpunkt bleiben & zusätzlich das Programm vermehrt um online Fachvorträge erweitert werden, um eine noch breitere Öffentlichkeit zu erreichen. In den nächsten Wochen sind bereits viele Veranstaltungen (offline wie online) geplant & hier auf unserer Website veröffentlicht. Schau gerne vorbei, wir freuen uns auf Dich.
Rückblick

SHG "Kopfweh" Online
"Am 16. November hatten wir zu unserem Onlinevortrag Frau Prof. Dr. Dagny Holle-Lee zu Gast. Sie ist DIE Kopfschmerzexpertin im deutschsprachigen Raum & ist den TeilnehmerInnen mit Rede & Antwort eine Stunde lange zur Verfügung gestanden. Viele Fragen wurden den Betroffenen unkompliziert beantwortet & die neuesten Erkenntnisse zur Migräneprophylaxe mit uns geteilt." Romana Edelhauser-Preissl
Gerne findest du hier die Aufzeichnung & die Präsentation vom Webinar.

Treffen der SHG "Kopfweh" OÖ
8. November 2023
Präsenzvortrag und Buchvorstellung Dr. Marcus Täuber, Hirnforscher
„Danke an Marcus Täuber für den beschwingten Abend und die vielen „guten Gefühle“. Gratulation an Walter welcher ein Buch mit persönlicher Widmung gewonnen hat! Danke an Sara für die Unterstützung vor Ort und Gerda, Du hast uns gefehlt!" Christa Katerl

Treffen SHG "Kopfweh" NÖ
15.09.2023
Vortrag: GUTE GEFÜHLE gegen Kopfweh!? Wie positive Emotionen Schmerz und Wohlbefinden beeinflussen, Dr. Marcus Täuber
"Dr. Marcus Täuber konnte die Anwesenden begeistern und wir freuen uns auf die nächsten Treffen im neuen Jahr! Nähere Infos folgen!“ Eva Andolfo